![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
zu Unrecht. Es gibt genügend Fische, die in den kleinst möglichen Gewässern vorkommen. Das ist kein Geheimnis mehr, auch wenn sich viele immer noch dagegen streuben. Stimmt, mit denen kann man es machen. Im Gegensatz zu vielen Fischarten, können die ja immerhin atmosphärische Luft veratmen und dadurch wird der möglicherweise entstehende Sauerstoffmangel "entschärft". Nene, so geht das nicht.... Noch nie so eine Pfütze gesehen, oder? btw: Wie groß ist das Becken? Wenn das Becken nicht überbesetzt sondern unterbesetzt ist, ist ein Filter nicht zwingend erforderlich. Aber Wasserwechsel werden umso wichtiger. lg Daniel Geändert von Acanthicus (16.10.2010 um 11:16 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Welse, die man zus. Mit Guppys bei 24 C° halten kann ( 600 Literbecken) | Malawimania | Suche | 0 | 02.03.2008 09:01 |
Welchen L-Wels kann ich in einem 54l zuchtbecken halten | ipschi | Lebensräume der Welse | 5 | 21.01.2008 23:51 |
Kann ich die zusammen halten? | desperado | Loricariidae | 3 | 08.07.2006 20:04 |
Kann ich einen ancistrus halten? | manoolie | Loricariidae | 14 | 19.01.2006 03:28 |
L134! Kann ich den halten? | *Ninchen* | Loricariidae | 6 | 21.01.2005 23:47 |