![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Irgentwo ist es ja alles möglich.
Da gebe ich euch ja recht... allerdings gebe ich auch jedem Recht der sagt das es in die Hose gehen kann. Der Threadsteller meldet sich ja nicht mehr dazu und im Endeffekt muss er es ja selber managen das sein Vorhaben zum Erfolg wird .. Viel Glück.... mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 18
|
Hallo,
da freu ich mich das doch noch etwas Bewegung in die Geschichte kommt ![]() Die Aussage is aber mal gleich ein Scherz, oder ? Meine Frage ist vom 20.09.....gestern war die erste Antwort da....kann ja wohl keine Rede davon sein, ich würde mich nicht mehr äußern zum Thema ![]() Fakt ist da mehr, ich habs bei solchen Sachen nicht eilig....bereite in der Regel alles möglichst gründlich vor......das Becken für die Welse existiert noch gar nicht, das kommt erst noch...wenn es denn Sinn macht. Zum eigentlichen Thema.....über techniklose Becken an sich möcht ich gar nicht diskutieren......da gibs schon immer 2 Lager, dafür und dagegen...dazwischen geht meist wenig ![]() Meine techniklosen Becken haben Filter, natürliche Filter halt....(und Altwasseraquaristik und Wasserwechsel schließen sich auch keineswegs aus). Temperatur ist auch simpel, man wählt halt Fische denen Zimmertemperatur zusagt. Die größte Herausforderung bei so einem Becken sind die Pflanzen, bei Tages/-Raum-Licht wachsen nicht wirklich sooo viele....... Zu den Daten des geplanten Becken: 80er Becken ~ 100 l Wurzelwerk einer Landpflanze (Efeutute)....und nein, die Wurzelteile sind nicht giftig^^ Hornkraut Steine+Wurzeln, Tontöpfe....Deko halt 3 Kampffische (Betta simplex) Mindestgruppe LG2......10 Tiere ?...oder reichen 8 ? Die einzige Frage ist halt, brauchen die Welse Strömung zum Wohlbefinden ? Weil Strömung kann ich halt nicht bieten, alles andere schon. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Zitat:
Das mit den 2 Lagern stimmt so nicht. Ich mag es techniklos und ich mag es mit Technik überfüllt..... beides hat seinen Reiz. mfg Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Babywels
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 18
|
Zitat:
![]() Gruß Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
Zitat:
Ja genau, und das bleibt dann alles in dem Zustand im Becken? Nur als Beispiel: Nitrat wird von Pflanzen genutzt und abgebaut. Ne das nicht, aber sie werden wie oben schon gesagt abgebaut und natürlich durch Wasserwechsel aus dem Becken entfernt bzw. verdünnt. Nein, kann auch öfter sein oder seltener. Ohne irgendwelche Hintergrundinfos kannst du das garnicht so pauschal sagen. Braucht man nicht. Genau! Ne, da ist es relativ kühl! Jedenfalls so kühl, dass Zimmertemperatur vollkommen ausreicht. Kennst du LG 2, bzw. deren Herkunft? Da frierst du im Winter mächtig! Das hat nichts mit Tierquälerei zu tun, garnichts. Zitat:
Zitat:
Da haben wirs schon, um Nitrat muss man sich vorraussichtlich keine Sorgen machen. Das wird von der Efeutute sehr gut abgebaut. Dazu gabs auch mal nen Artikel ind er DATZ, ich glaub es war 2007 oder so. Nein, nicht zwingend. Dein Becken ist schon in Ordnung! edit: @Sven: Das geht wirklich so schnell, Otocinclus ziehen in riesigen Schwärmen durchs Wasser. Aus einem stehenden Biotop wie diesem: lg der Daniel Geändert von Acanthicus (16.10.2010 um 16:36 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Welse, die man zus. Mit Guppys bei 24 C° halten kann ( 600 Literbecken) | Malawimania | Suche | 0 | 02.03.2008 09:01 |
Welchen L-Wels kann ich in einem 54l zuchtbecken halten | ipschi | Lebensräume der Welse | 5 | 21.01.2008 23:51 |
Kann ich die zusammen halten? | desperado | Loricariidae | 3 | 08.07.2006 20:04 |
Kann ich einen ancistrus halten? | manoolie | Loricariidae | 14 | 19.01.2006 03:28 |
L134! Kann ich den halten? | *Ninchen* | Loricariidae | 6 | 21.01.2005 23:47 |